Spaltpolmotor
Nahezu unverwüstlich leisten Spaltpolmotoren seit Jahrzehnten zuverlässige Arbeit in verschiedensten Anwendungsbereichen
Elektroantriebe von ebeTEC heizen (Ihnen) im wahrsten Sinne des Wortes richtig ein. Sämtliche deutschsprachigen Hersteller von Biomasse-Heizungen beziehen Komponenten von ebeTEC, deren Zuverlässigkeit jeden Tag auf dem Prüfstand stehen.
Mit einem Abgasgebläse hat alles begonnen, nun liefert ebeTEC knapp 1 Mio. Elektroantriebe in unterschiedlichste Branchen - den weitaus größten Anteil aber an Hersteller von Biomasse-Heizungen. Egal ob Pellets, Hackschnitzel oder Stückgut, unsere Antriebe sorgen zuverlässig für Wärme!
Jedes Jahr verlassen mehr und mehr Saugturbinen unsere Lager, der Großteil davon in bürstenbehafteter Ausführung. Diese werden je nach Kundenwunsch mit oder ohne Anschlussstecker und Dichtung gefertigt, eine Ausführung mit Thermoschutz ist ebenfalls in Serie verfügbar.
Saugturbinen in bürstenloser Ausführung (brushless) sind ebenfalls lieferbar, deren Lebensdauer um ein Vielfaches höher ist.
Kompakt und kraftvoll, so würden wir unsere Einschubgetriebemotoren am ehesten bezeichnen. Es kommen sowohl 230V AC-Motoren, als auch 230V Synchronmotoren, Schrittmotoren oder bürstenlose DC Motoren (BLDC) meist in Kombination mit einem Flach- oder Schneckenradgetriebe zum Einsatz.
Hier kommen in den letzten Jahren immer häufiger EC-Abgasgebläse zum Einsatz, dessen Drehzahl stufenlos rauf bis zu 3.800U/min geregelt werden kann. Bei großem Lüfterflügeldurchmesser setzen wir auf eine vergrößerte Motorlagerung und Hochtemperaturbefettung in den dichten Lagern.
Der Großteil der gelieferten Abgasgebläse ist aber nach wie vor die langjährig erprobten AC-Ausführungen mit Spaltpolmotor oder Außenläufer-Kondensatormotoren. Gerne liefern wir auch das passende Gehäuse mit, hier stehen unterschiedlichste Varianten zur Auswahl.
Wir bieten ein breites Spektrum an Getriebemotoren in unterschiedlichen Spannungs- und Motorausführungen an, die für die Ascheaustragung (Entaschung) und die Kipprostanwendung in Frage kommen.
Für die Primär- und Sekundärluftregelung bieten wir viele unterschiedliche Produkte an. Unter anderem werden mittels unserer Schrittmotoren als Direktantrieb diverse Luftklappen verstellt, um eine optimale Luftzufuhr für den Verbrennungsprozess zu haben.
Eine weitere Kernkomponente in Heizungsanlagen sind Zirkulationspumpen, umgangssprachlich auch Umwälzpumpen genannt. Sie sorgen dafür, dass das Warmwasser permanent umgewälzt wird / in Bewegung bleibt und somit bei Bedarf sofort warmes Wasser zur Verfügung stellt. Somit wird vermieden, dass zuerst eine gewisse Zeit kaltes Wasser aus der Leitung kommt, bis letztendlich warmes Wasser am Entnahmepunkt ankommt.
Unsere robusten und markterprobten Getriebemotoren für die Raumaustragung zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte und Laufruhe aus. Leistungstechnisch gibt es quasi keine Grenzen, Getriebemotoren für Heizleistungen bis 250kW stehen im Standard zur Verfügung.
Hier kommen vor allem Doppelschneckenradgetriebe, aber auch Linearzylinder zum Einsatz. Langsame Abtriebsdrehzahlen von teilweise kleiner 0,5U/min bei gleichzeitig hohem Drehmoment bzw. Verschubkraft sind dadurch umsetzbar.
In unserem Lieferprogramm befinden sich weiters quasi alle weiteren Komponenten, die in einer Heizung verbaut sind. Dazu zählen Zellradschleusen zur Rückbrandsicherung, Saugschläuche für die Pelletförderung, Storz-Kupplungen für die Befüllung der Pellets, Zündelemente oder diverse Anschlusskabel.
Nahezu unverwüstlich leisten Spaltpolmotoren seit Jahrzehnten zuverlässige Arbeit in verschiedensten Anwendungsbereichen
Sehr kompakt, platzsparend und robust werden Außenläufermotoren großteils für Lüfteranwendungen eingesetzt
Einphasen Kondensatormotoren leisten seit jeher zuverlässige Leistung in den Bereichen Haushalt und auch Industrie - der Einsatzbereich ist vielfältig
Schrittmotoren sind zuverlässige, hochwertige Antriebe mit sehr langen Lebensdauer und bieten eine sehr gute Drehmomentausbeute im Verhältnis zur Baugröße
Die wartungsfreien und drehzahlkonstanten Synchronmotoren zeichnen sich durch kurze Start- und Stoppzeiten aus, großer Vorteil dieser Motoren ist die hohe Energieeffizienz
Sehr hohe Drehzahlen bei einer einer sehr kompakten Bauform zeichnen Universalmotoren aus, diese kommen unter anderem bei Elektrowerkzeugen wie beispielsweise Bohrmaschinen und anderen Power Tools zum Einsatz
Diese spezielle Form der Schrittmotoren weißt einen stark verkleinerten Schrittwinkel auf, dadurch kann noch feiner Positioniert werden
Hohe Kraftübertragung um 90° umgelenkt auf kleinstem Bauraum zeichnen Schneckenradgetriebemotoren aus, die Selbsthemmung des Getriebes ist für viele Anwendung notwendig
Mit Untersetzungen bis zu 1:10000 können mittels Doppelschneckenradgetriebemotoren enorm hohe Drehmomente und kleinste Drehzahlen realisiert werden
Elektrische Linearantriebe, auch Aktuatoren genannt, kommen überall dort zum Einsatz, wo (große) Massen entlang einer Kraftlinie bewegt werden müssen
Eines der Kernelemente einer jeder Biomasseheizung ist das Heißluftgebläse, auch Saugzuggebläse oder Abgasgebläse genannt
Saugturbinen, oder auch Vakuumturbinen, bestehen in der Regel aus einem schnell drehenden Antriebsmotor und erzeugen je nach Ausführung ein hohes Vakuum oder einen hohen Luftstrom
Axialventilatoren stellen die wohl gebräuchlichste Bauform dar, um Luft oder Gase zu bewegen
Überall dort, wo ein großer Luftdurchsatz kontinuierlich erfolgen soll, kommen Querstromgebläse in unterschiedlichsten Längen zum Einsatz
Sind große Druckerhöhungen bei geringer Luftmenge gefordert, so kommen Radiallüfter zum Einsatz
230/400V-Drehstrommotoren überzeugen durch hohe Laufruhe und hohes Drehmoment, daher werden sie vorrangig in der Industrie und im Maschinenbau tausendfach eingesetzt
Ist eine exakte Regelung der Drehzahl gefordert, so sind elektronisch kommutierte (EC) bzw. bürstenlose DC (BLDC) Motoren genau die richtige Wahl
Bei dieser Sonderbauform von Schneckenradgetrieben wird ein zusätzliches Stirnradgetriebe (meist i=2 oder 3) vorgelagert, die Abtriebsdrehzahl kann somit nochmals reduziert werden
Flachgetriebe, umgangssprachlich auch Aufsteckgetriebe genannt, werden überall dort eingesetzt, wo ein paralleler Versatz zwischen Motorwelle und Getriebeabtrieb gefordert ist
Durch die robuste Ausführung der Zahnradpaarung können mit Stirnrad-Kegelradgetrieben bis zu 4500Nm Drehmoment übertragen werden
Eine parallel zur Motorwelle positionierte Getriebeabtriebswelle kennzeichnen Stirnradgetriebe, mit ihnen lassen sich kleine Abtriebsdrehzahlen umsetzen bei einem hohen Getriewirkungsgrad
Die stufenlose Drehzahlregelung von Drehstrommotoren spielt für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Elektroantrieben eine große Rolle
Die zumeist hochpoligen Motoren werden mittels geeigneter Elektronik schrittweise weiterbewegt, das erfolgt im Vollschritt oder in Mikroschritten
Erhöhen sich die Stückzahlen ist es zusehends wirtschaflicher, diverse Gehäuseelemente in Guss auszuführen - wir bieten die Möglichkeit für alle gängigen Gussverfahren